Die Tagesmutter verpflichtet sich, das Tageskind im Rahmen der
vereinbarten Betreuungszeiten zu beaufsichtigen und zu betreuen,
es seinem Alter entsprechend zu verpflegen und in seiner
Entwicklung zu fördern. Die Tagesmutter betreut das Tageskind
im Wesentlichen in ihrer Wohnung. Bei ernsthafter Erkrankung
des Tageskindes ist die Tagesmutter nicht zur Betreuung
desselben verpflichtet
Welche Rahmenbedingungen müssen vor Aufnahme eines
Tageskindes geklärt werden?
Habe ich grundsätzlich Freude an der Erziehungsaufgabe und am Leben mit den Kindern?
Suche ich eine neue sinnvolle Aufgabe und habe ich dabei meine eigene Familiensituation realistisch eingeschätzt?
Bin ich bereit, für längere Zeit diese verantwortvolle Aufgabe zu übernehmen?
Wie sieht es mit meiner Motivation aus?
Habe ich genug Platz zum Spielen und Schlafen?
Kann ich vor dem Hintergrund meiner eigenen Erziehungsvorstellungen auf die andere Persönlichkeit des Tageskindes und deren Familie eingehen?
Wie gehe ich mit Kritik um?
Steht meine Existenzsicherung im Vordergrund?
Wie viel Nähe kann ich zulassen?
Erst wenn die Fragen positiv beantwortet wurden, können Sie sich auf das
Abenteuer "Tageskind" einlassen.