Ein/e Tagesmutter/Tagesvater bietet bei sich zuhause die Betreuung des Kindes an.
Einzeln oder auch in kleinen Gruppen wird individuell auf das Bedürfnis des Kindes
eingegangen. Die Betreuung findet innerhalb des Familienalltags statt.
Spielmaterial und Essen wird von der Tagesmutter/-vater zur Verfügung gestellt.
Sie betreuen Kinder vom Säuglingsalter bis zum 14. Lebensjahr.
Tagesmütter/Tagesväter benötigen eine Pflegestellenbewilligung des zuständigen
Amtes für Jugend und Familie, das die persönliche Eignung, die Liebe zum Umgang
mit Kindern, die Lebens- und Wohnverhältnisse und die Gesundheit aller im
Haushalt lebenden Personen prüft. Die Tätigkeit wird freiberuflich oder als
Angestellte über eine Tagesmütter-Organisation ausgeübt. Sie sind in den
meisten Bundesländern verpflichtet, eine pädagogische Ausbildung nachzuweisen
Sie können Vieles dazu beitragen, dass den Umgang von der Betreuung zu Ihrem Kind erleichtert
Tagesmütter/Tagesväter bieten als qualifizierte Fachkräfte eine wichtige Dienstleistung.
Diese ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Gesellschaft, auf die Interessen
der Familien, auf die Anforderungen von Unternehmen und Betrieben und am wichtigsten
auf die Zukunft unserer Kleinsten.